Weitere E-Government-Lösungen

Eine ganzheitliche Digitalisierungsstrategie umfasst nicht nur die Bereitstellung von digitalen Angeboten für Bürgerinnen und Bürger, sondern auch die Betrachtung der Prozesse im Hintergrund. Ziel von vielen E-Government-Projekten ist deshalb, Arbeitsprozesse innerhalb von Verwaltungen medienbruchfrei zu gestalten, sie zu vereinfachen, zu beschleunigen und transparent zu machen. Ganz nach dem Motto »weniger Bürokratie, mehr Service« sollen auch die Mitarbeitenden in den Behörden in ihrem Arbeitsalltag von den Digitalisierungsmaßnahmen profitieren und neuen Strukturen mit Offenheit und Akzeptanz begegnen.

Gesundheit und Rettungsdienst

Digitale Technologien verändern den Gesundheitssektor grundlegend. Sie ermöglichen eine intelligente Gesundheitsversorgung und zivile Gefahrenabwehr. Durch den verstärkten Einsatz von Sensoren und die fortschreitende Konnektivität werden Gesundheitsdaten gesammelt und gezielt ausgewertet. So können Prozesse beschleunigt, Abläufe optimiert und neue Potenziale erschlossen werden.

Freizeit

Die Digitalisierung bietet mit innovativen Formaten und Technologien neue Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Klassische Angebote aus dem Alltag werden dabei um digitale Elemente erweitert und neue Trends erlebbar gemacht. So sorgen digitale Apps, Sportparks auf dem neusten technischen Stand oder die Integration von VR-Technologie in Therapien für sportliche Anreize. Neue Softwares, z.B. für die Ressourcenkalkulation in Kulturbetrieben oder den Online-Austausch für ehrenamtliches Engagement, verbessern die Planbarkeit im Rahmen von Angebot und Nachfrage im Freizeitsektor.

Serviceportallösungen

Mit der Verwaltungsdigitalisierung – dem E-Government – gehören Besuche im Bürgerbüro mit langen Wartezeiten und komplexen Papieranträgen bald der Vergangenheit an. Denn Serviceportale, in denen Online-Dienste rund um die Uhr angeboten werden, sind längst zum Aushängeschild einer modernen Verwaltung geworden. Sie bündeln dabei nicht nur alle digitalen Serviceleistungen einer Stadt, sondern ermöglichen auch einen vereinfachten und beschleunigten Austausch von Daten und Dokumenten oder transparente Auskünfte zum Bearbeitungsstatus. Moderne Kommunikationselemente wie Chat-Bots kommen oft unterstützend zum Einsatz.

Open Government

Open Source ist ein wesentlicher, zukunftsweisender Bestandteil einer nachhaltigen Digitalisierung. Offene Daten und Codes erleichtern die Zusammenarbeit zwischen Kommunen, indem digitale Anwendungen übertragen und – angepasst an individuelle Bedürfnisse – nachgenutzt werden können. Das spart Aufwand, Zeit und Kosten. Auch die digitale Souveränität wird gestärkt, indem Abhängigkeiten von proprietärer IT-Software auf dem Markt reduziert werden. Offene Datenplattformen tragen außerdem dazu bei, Informationen transparent bereitzustellen und einen Mehrwert für eine große Zielgruppe zu schaffen.

Einzelhandel

Attraktive Innenstädte, ländliche Regionen und ein zukunftsfähiger Einzelhandel gehören im digitalen Zeitalter zusammen. Durch die Digitalisierung erlebt der Einzelhandel einen strukturellen Wandel: Steigende Nachfragen und sich ändernde Kundenwünsche erfordern neue Geschäftsmodelle und Konzepte. Für die digitale Stadtentwicklung gilt es, die Stärken von Online- und Offlinehandel zu verbinden: den Komfort des Online-Shoppings und den Beratungsservice vor Ort.

Mobilität

Eine dynamische Verkehrssteuerung mit intelligenten Ampelphasen, weniger Staus, gesenkte Emissionen, neue vollautomatisierte Verkehrsmittel und barrierefreie Ticketsysteme im öffentlichen Nahverkehr – das sind Ziele der Mobilität von Morgen, die heute schon in Digitalisierungsprojekten realisiert werden. Um sie zu erreichen, werden Maßnahmen im Mobilitätssektor auf ihre Alltagstauglichkeit erforscht. Neben dem Einsatz von neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz in Verkehrsmitteln sollen auch neue attraktive Angebote für Fahrende und Fahrgäste auf dem Markt etabliert werden.

Tourismus

Die fortschreitende Digitalisierung ist für den Tourismus von großer Bedeutung. Durch den Einsatz von Technologien wie Augmented Reality, Virtual City Maps oder Digitale Assistenten ergeben sich neue Potenziale für Städte, Gemeinden und Kommunen. So können beispielweise individuell zugeschnittene Informationspakete für Touristinnen und Touristen geschaffen und via Smartphone übermittelt werden – der Städtetrip wird zu einem Erlebnis mit digitalem Mehrwert.

Messeplan

Messeplan

Prozesssteuerung

Grundlage der Digitalisierung sind technische Prozesse. Der Vorteil von elektronischen Automatisierungen liegt dabei besonders in der Beschleunigung und Optimierung von Abläufen, die transparent am Bildschirm verfolgt werden können. Mithilfe von Sensorik und Netzwerktechnologien können Daten aber nicht nur digital erhoben und übertragen, sondern im Rahmen der Prozesssteuerung auch strukturiert ausgewertet, visuell aufbereitet und nachgenutzt werden. So ist es etwa möglich, einen digitalen Zwilling einer Region anzulegen oder den Verbrauch in städtischen Gebäuden zu überwachen.

Bildung

Digitale Bildung ist heutzutage der Schlüssel zur Teilhabe an einer digitalen Welt: im Beruf, als Verbraucherin oder Verbraucher, als Bürgerin oder Bürger. Das Förderangebot wird zunehmend ausgebaut, um die Gesellschaft näher an digitale Anwendungen und Angebote heranzuführen. Gleichzeitig entstehen neue Möglichkeiten für Bildung durch Digitalisierung. Traditionelle Lehrmethoden werden durch innovative Onlineangebote erweitert, neue Verbreitungswege entstehen und der Zugang zu Wissen wird erleichtert.

Energie und Klima

Die Digitalisierung ist ein Zukunftstrend unserer Gesellschaft – auch im Energiesektor. Es geht um smarte Bedarfsberechnungen, effiziente Voraussagen, intelligente Wartungen und um die Vernetzung verschiedenster Bereiche und technischer Geräte. Durch die Erhebung von Datenbeständen im urbanen Raum können Aussagen zum Energiesystem auf kommunaler Ebene getroffen und bei Bedarf klimabezogene Handlungsempfehlungen abgeleitet werden.

Messecafé

Messecafé

Weitere Smart-City-Lösungen

Mobilität, Nachhaltigkeit, Stadtentwicklung und Kommunikation – die Digitalisierung betrifft nahezu alle Lebensbereiche. Sie verändert bestehende Strukturen und ermöglicht neue Potenziale für Städte und Gemeinden. Im Fokus steht dabei immer die Verbesserung der Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger. Als zukunftsfähiges Beispiel geht die Smart City/Region für andere Kommunen mit innovativen Konzepten und Technologien voran.


Impressum | Datenschutz